Trauerbesuche in der Pfarrei Bruder Klaus
Die Trauerbesuchsgruppe der Pfarrei Bruder Klaus ist herausgewachsen aus der Bewegung «Pfarrei unterwegs» und besteht seit Dezember 1993. Die Mitglieder sind Freiwillige, die im Auftrag der Pfarrei den Hinterbliebenen nach einem Todesfall eine Begleitung in Form eines Trauerbesuchs anbieten.
Damit soll ein Zeichen gesetzt und den Trauernden so mitgeteilt werden, dass die Pfarrei an sie denkt. Nach einem Todesfall wird die Beerdigung durch die Gemeinde geregelt und der Beerdigungsgottesdienst mit dem/der zuständigen Seelsorger/in der Pfarrei besprochen.
Im Namen der Pfarrei nimmt ein Mitglied der Trauerbesuchsgruppe nach wenigen Wochen mit den (noch) in der Pfarrei Bruder Klaus wohnhaften Angehörigen der/des Verstorbenen Kontakt auf, vereinbart einen Termin und bringt zum Besuch ein kleines Präsent mit. Wenn die Trauernden es wünschen, können weitere Besuche vereinbart werden. Viele Pfarreiangehörige schätzen diese Besuche sehr und konnten während einer schweren Zeit begleitet werden.
Die Mitglieder der Trauerbesuchsgruppe treffen sich zweimal jährlich zum Austausch. Bei diesen Treffen findet auch eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen Abschied, Tod und Trauer statt. Die Schweigepflicht ist gewährleistet.